Karten
In ihrer Online-Ausgabe vom 23. Dezember 2017 veröffentlichte die Neue Zürcher Zeitung eine Karte der Kirchenumnutzungen in der Schweiz, basierend auf der Datenbank Kirchenumnutzungen des Schweizer Kirchenbautags. Die Karte ist integriert in einen Artikel. Auf ihr sind 96 Objekte verzeichnet, weggelassen wurden Kapellen und Klöster. Die interaktive Karte wird begleitet von einer Liste der erfassten Kirchen, mit Angaben zum Ort, zum Namen der Kirche und zur Art der Umnutzung. Die Liste lässt sich alphabetisch ordnen. Dadurch, dass auf der Karte die verschiedenen Umnutzungsarten farblich unterschieden sind (profane Nutzung, kirchliche Nutzung, Mischnutzung, Verkauf, offen), erhält man einen guten Überblick über die Häufigkeit der jeweiligen Umnutzungsarten. Ausserdem gewinnt man anhand der Karte einen Eindruck von der Häufigkeit der Umnutzungen in den verschiedenen Regionen der Schweiz. Am meisten Umnutzungen gibt es in den drei Städten Basel, Bern und Genf, nur wenige im Alpenraum.
In seiner Online-Ausgabe vom 22. Dezember 2018 veröffentlichte auch der Blick eine Karte der Kirchenumnutzungen in der Schweiz, ebenfalls basierend auf der Datenbank Kirchenumnutzungen des Schweizer Kirchenbautags. Die Karte unterscheidet die Kirchenumnutzungen nach Verkauf, Abriss und Anderem.