Personen
Leitung
Prof. Dr. Johannes Stückelberger, Kunsthistoriker, em. Dozent für Religions- und Kirchenästhetik Universität Bern, em. Titularprofessor für Neuere Kunstgeschichte Universität Basel (2015-2023)
Seit 2024 liegen Leitung und Konzeption in den Händen eines Teams (siehe unten)
Team Kirchenbautag 2025
Dr. Katrin Kusmierz, Wissenschaftliche Geschäftsführerin Kompetenzzentrum Liturgik, Universität Bern
Prof. Dr. David Plüss, Professor für Homiletik, Liturgik und Kirchentheorie, Universität Bern
Prof. Dr. Christoph Sigrist, Titularprofessor für Diakonie- wissenschaft, Universität Bern, Leiter Forschungsstelle Urbane Diakonie, Universität Zürich
Prof. Dr. Johannes Stückelberger, em. Dozent für Religions- und Kirchenästhetik, Universität Bern, em. Titularprofessor für Neuere Kunstgeschichte, Universität Basel
Alex Wohlwend, Dipl. Architekt FH/STV, Schweizerische St. Lukasgesellschaft für Kunst und Kirche (SSL)
Csongor Kozma, Direktor Paulus Akademie (ab März 2025)
Veronika Bachmann, Paulus Akademie (bis Februar 2025)
Ehemalige Mitarbeitende
Ann-Kathrin Seyffer, MA Kunstgeschichte und Theologie, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Lena Pflüger, MA Kunstgeschichte, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Lara Willibald, BA Kunstgeschichte, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Sabina Galeazzi, MA Kunstgeschichte, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Sekretariat: Vera Scartazzini, Sara Egger, Adina Karrer, Lena Pflüger, Eleonore Widor
Mitarbeitende Ausstellung und Datenbank Kirchenumnutzungen: Nathalie Annen, Francine Bosson, Sara Egger, Fabian Felder, Sabina Galeazzi, Béatrice Gauvain, Nora Meier, Vera Scartazzini, Ann-Kathrin Seyffer, Sina von Aesch, Hanna Weber
Mitarbeitende Datenbank Moderner Kirchenbau in der Schweiz: Otto Bonnen, Leonie Fricker, Tamino Gafner, Rosam Keller, Ayako Kyodo, Lilija Monkevic, Sophia Nava, Lena Pflüger, Patricia Striebel, Nora Weber, Lara Willibald
Mitarbeitende Dokumentation Flexible Kirchenräume: Lena Pflüger
Übersetzung: David Elsig, Lara Willibald
Hilfskräfte des Kompetenzentrums Liturgik der Universität Bern